LeaderChips to go #8 – Steuern und Führen in herausfordernden Zeiten
29.04.2022
Am 31. März 2022 fand eine neue Ausgabe unserer digitalen Impuls- und Austauschrunde „LeaderChips to go“ mit Sabine Henseler und Dr. Sören Messerschmidt.
Startseite » Aktuelles » Alle News
Am 31. März 2022 fand eine neue Ausgabe unserer digitalen Impuls- und Austauschrunde „LeaderChips to go“ mit Sabine Henseler und Dr. Sören Messerschmidt.
Hochkarätige Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis diskutierten beim Stiftungsrat der DKJS am 1. April über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche sowie die Rolle eines guten Ganztags.
Am 29. März beleuchtete Sonderpädagogin Kerstin Machel im Rahmen des Mikro-Impulses das Konzept der Resilienz aus schulpraktischer Perspektive und gab hilfreiche Tipps, die innere Widerstands-fähigkeit von Lernenden im Schulalltag gelingend zu fördern.
Was soll Schule leisten? Und wie sieht eine Schule der Zukunft aus? Diesen Fragen geht die neue Studie von Cornelsen nach und zeigt: Ganztagsschulen sind das Modell der Zukunft.
Anfang Februar fand der erste digitale Praxiseinblick des Schulentwicklungs-netzwerkes Altmarkt (SenA) statt. Mit dabei war Schulleiterin Sabine Henseler, die das Konzept der „Lernzeiten“ vorstellte und erklärte, wie Lernarrangements des selbstgesteuerten Lernens gestaltet werden können.
Viele Eltern und Pädagog:innen stehen derzeit vor der Herausforderung, Kindern die aktuelle Situation in der Ukraine zu erklären. Hilfestellung geben dabei Psychotherapeutin Jennifer Rauch und DKJS-Expertin Annekathrin Schmidt.
Die neue Ausgabe der Leit-IDEEN aus dem Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ gibt Impulse, wie Daten systematisch für die Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt werden können.
In Sachsen-Anhalt haben sich zehn Schulen zusammengeschlossen, um gemeinsam Schulentwicklung weiter zu denken. Am 21. Oktober 2021 fand auf dem Gut Zichtau mit dem ersten Netzwerktreffen der Auftakt des Schulentwicklungsnetzwerkes Altmark (SenA) statt.
Digitale Bildung in Finnland: Am 09.,10. und 16. Dezember fand die erste digitale Lernreise von „LiGa – Lernen im Ganztag“ statt. Im Norden Finnlands erhielten die teilnehmenden Schulleitungen und Schulaufsichten Einblicke in die digitale Bildungslandschaft von Oulu.
Im letzten Mikro-Impuls vor den Weihnachtsferien gab die Motivationstrainerin Kira Liebmann fachlichen Input und praktische Anregungen zum Thema „Lernen motivierend gestalten! Methoden und Wege, sich selbst und andere zu begeistern”.