Wie LiGa wirkt: Zwischenbericht der externen Evaluation
25.09.2023
Die Wirksamkeit der Angebote von „LiGa – Lernen im Ganztag“ wird mit einer externen Programmevaluation überprüft. Erste Ergebnisse liegen nun im Zwischenbericht vor.
Ein Programm für mehr Qualität im Ganztag und für ein starkes Miteinander von Schulaufsicht und Schulleitung
Startseite
Die Wirksamkeit der Angebote von „LiGa – Lernen im Ganztag“ wird mit einer externen Programmevaluation überprüft. Erste Ergebnisse liegen nun im Zwischenbericht vor.
Wie können im Handlungsfeld Schule Beziehungen auf Augenhöhe gestaltet und so Konflikte konstruktiv und respektvoll gelöst werden? Eine Antwort hierauf bietet der Ansatz der „Neuen Autorität“, den Rebecca Giersch im vergangenen Mikro-Impuls vorstellte.
Der Fachkräftemangel gefährdet Ausbau und Qualität von Kitas und Ganztagsschulen. Das neue Positionspapier der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zeigt Handlungsansätze auf, dieser Herausforderung wirksam zu begegnen.
Die digitale Lernreise ist ein Format, mit dem wir internationale Hospitationen im digitalen Raum ermöglichen. Was sind Erkenntnisse, Erfahrungen und Highlights? Ein filmischer Einblick in das Format – und den analogen Abschluss einer Reise.
Die neue Ausgabe der Leit-IDEEN bietet einen Einblick in Daten und Erkenntnisse aus dem Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ zur Frage, welche Rolle die Beratung in der Zusammenarbeit von Schulaufsicht und Schulleitung spielt – und wie diese gestärkt werden kann.
Hier geht’s zum Onlineportal für die Schulaufsicht – ein Angebot im Rahmen von „LiGa – Lernen im Ganztag“
Link: www.schulaufsicht.de
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie das Video laden möchten. Dabei werden Daten an Youtube übermittelt.
Im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ entwickeln Ganztagsschulen das individualisierte Lernen weiter, damit alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich lernen. Dafür braucht es eine gute Kooperation von Schulleitung und Schulaufsicht. LiGa stärkt ihre Zusammenarbeit, damit sie gemeinsam die Qualitätsentwicklung der Schulen voranbringen. Ziel der zweiten Programmphase (2020 bis 2024) ist es, wirksame Steuerungsansätze für die Qualitätsentwicklung langfristig im Regelsystem der beteiligten Bundesländer zu verankern und zu verbreiten.
„LiGa – Lernen im Ganztag“ ist eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator.
Ihre Ansprechpartner in den einzelnen Ländern finden Sie im Menü unter Länder > Kontakt.
Für länderübergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Anna Margarete Davis