Probezeitbegleitung in Schleswig-Holstein
10.12.2019
Wie die Schulaufsicht die zweijährige Probezeit von Schulleitungen begleitet, erfahren Sie im Empfehlungspapier von „LiGa – Lernen im Ganztag“ Schleswig-Holstein.
Startseite » Länder » Schleswig-Holstein
Wie die Schulaufsicht die zweijährige Probezeit von Schulleitungen begleitet, erfahren Sie im Empfehlungspapier von „LiGa – Lernen im Ganztag“ Schleswig-Holstein.
Die Teilnehmenden der Schul-Netzwerktreffen von „LiGa – Lernen im Ganztag“ ziehen Bilanz. Was waren die Highlights? Was war hilfreich? Und wie kann es weitergehen?
Drei Jahre „LiGa – Lernen im Ganztag“ Schleswig-Holstein gehen zu Ende. Gleichzeitig beginnt das Referenzschulnetzwerk „Ganztägig lernen“ 2019/2020. Ein guter Anlass um gemeinsam zu feiern.
Die Teilnehmenden der LiGa-Akademie für Schulaufsicht in Schleswig-Holstein haben ein Empfehlungspapier zum Thema „Dienstversammlungen“ erarbeitet.
Zur Abschlussveranstaltung am 9. September in Kiel brachte das LiGa-Team die druckfrische Broschüre „Individuell Lernen – Ganztag gestalten“ mit.
16 Schulräte und Schulleitungen nahmen Ende Mai im Rahmen von LiGa Schleswig-Holstein an einer dreitägigen Exkursion nach Dänemark teil. In Aarhus lernten sie drei Schulen und Bildungsexperten der kommunalen Verwaltung kennen. Dr. Petra Strähle, Projektmanagerin bei der Stiftung Mercator, war dabei und berichtet über die LiGa-Fahrt.
Beim 5. Salon entwickelten Schulleitung, Schulaufsicht und Schulträger Ganztagsschule gemeinsam weiter.
Nach zweieinhalbjähriger gemeinsamer Netzwerkarbeit hieß es für die Netzwerke NORDNETZ, NET(T)WORK und NORDISCH GEMEINSAM STARK voneinander Abschied nehmen.
Bei der 9. LiGa-Akademie stand das Thema Probezeitbegleitung von Schulleitungen auf der Agenda.
Im Rahmen der LiGa-Akademie für Schulaufsicht in Schleswig-Holstein haben die Teilnehmenden ein Empfehlungspapier zum Thema Schulbesuche erarbeitet.