Lerncoaching in der Praxis
01.11.2019
Dokumentation des Workshops „Lerncoaching – Umsetzungsstrategien in der Praxis“ bei der LiGa-Abschlussveranstaltung im September 2019.
Startseite » Themen » Individualisiertes Lernen
Dokumentation des Workshops „Lerncoaching – Umsetzungsstrategien in der Praxis“ bei der LiGa-Abschlussveranstaltung im September 2019.
Dokumentation des Workshops „Digitale und analoge Lernräume zeitgemäß gestalten“ bei der LiGa-Abschlussveranstaltung im September 2019.
Dokumentation des Workshops „Selbstorganisiertes Lernen mit eduScrum“ bei der LiGa-Abschlussveranstaltung im September 2019.
Dokumentation des Workshops „Neues Zukunftsdenken an Schulen bringen“ bei der LiGa-Abschlussveranstaltung im September 2019.
Dokumentation der Keynote „Lehren und Lernen für die Zukunft“ bei der LiGa-Abschlussveranstaltung im September 2019.
Eine ruhige Arbeitsatmosphäre, wenige Störungen, aktive Schülerinnen und Schüler und ein gesteigertes Lernniveau – was nach der Idealvorstellung einer Unterrichtsstunde klingt, ist das Ziel von Classroom Management.
Zur Abschlussveranstaltung am 9. September in Kiel brachte das LiGa-Team die druckfrische Broschüre „Individuell Lernen – Ganztag gestalten“ mit.
Die neue Ausgabe der LiGa-Publikationsreihe Leit-IDEEN ist erschienen. Diesmal geht es um das Thema „Lerncoaching“.
Uwe Schulz, Schulleiter der Gesamtschule Niederwalgern in Hessen, erzählt, was sich an seiner Schule seit der Teilnahme am LiGa-Programm verändert hat.
Jessika Günther, Lehrerin an der LiGa-Schule Editha-Gymnasium Magdeburg erzählt, wie ihre Schule Heinz Bayers Projekt „Reservetank“ als Wahlpflicht einführte.