Letztes gemeinsames Netzwerktreffen
11.04.2019
Nach zweieinhalbjähriger gemeinsamer Netzwerkarbeit hieß es für die Netzwerke NORDNETZ, NET(T)WORK und NORDISCH GEMEINSAM STARK voneinander Abschied nehmen.
Startseite » Aktuelles » Alle News
Nach zweieinhalbjähriger gemeinsamer Netzwerkarbeit hieß es für die Netzwerke NORDNETZ, NET(T)WORK und NORDISCH GEMEINSAM STARK voneinander Abschied nehmen.
Die Teilnehmenden der 2. Werkstatt von LiGa Berlin erarbeiteten, wie man Räume gestaltet, damit Lernen besser gelingt.
Rund 15 Schulleitungen und Lehrkräfte besuchten die Werner-von-Siemens-Gesamtschule in Unna-Königsborn im Januar.
Dieses Angebot von LiGa NRW stieß bei den Teilnehmenden auf positive Resonanz und wird 2019 fortgeführt.
Die 3. Akademie für Schulaufsichten fand in Hamburg statt.
Jessika Günther, Lehrerin an der LiGa-Schule Editha-Gymnasium Magdeburg erzählt, wie ihre Schule Heinz Bayers Projekt „Reservetank“ als Wahlpflicht einführte.
Sieben Berliner Schulaufsichten nahmen am ersten LiGa-Kamingespräch teil.
Im Rahmen von „LiGa – Lernen im Ganztag“ entstand in Sachsen-Anhalt eine Schulleitungsinitiative, die ein Positionspapier und zwölf Forderungen erarbeitet hat, um eine pädagogisch-didaktisch sinnvolle Entwicklung digital-vernetzten Lernens voranzutreiben.
Bei der 9. LiGa-Akademie stand das Thema Probezeitbegleitung von Schulleitungen auf der Agenda.
Im Rahmen der LiGa-Akademie für Schulaufsicht in Schleswig-Holstein haben die Teilnehmenden ein Empfehlungspapier zum Thema Schulbesuche erarbeitet.