Feedback im multiprofessionellen Team

12.05.2017 - Lehrende, Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Ehrenamtliche und anderes pädagogisches Personal – Ganztagsschule wird von Menschen aus unterschiedlichen Professionen gestaltet.

© DKJS/ B.Bernat

Lehrende, Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Ehrenamtliche und anderes pädagogisches Personal – Ganztagsschule wird von Menschen aus unterschiedlichen Professionen gestaltet. Wie können Schulleitungen diese multiprofessionellen Teams zusammenhalten? Wie können die Beteiligten einander konstruktive Rückmeldung zu ihrer Arbeit geben? Und wie kann die Perspektive von Schülerinnen und Schülern einbezogen werden? Um diese Fragen ging es im Workshop „Feedback im multiprofessionellen Team“ beim LiGa-Schulleitungsfachtag am 12. Mai 2017 in Berlin.

Einen Rahmen für Feedback schaffen

An vielen Schulen gehört Feedback schon fest zum Alltag. Gerade in Ganztagsschulen mit ihren multiprofessionellen Teams braucht es dafür verschiedene Ebenen und Strukturen. Möglichkeiten, um Rückmeldung zu geben, müssen innerhalb der einzelnen Professionen genauso eingeplant sein wie zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen. Und auch Eltern sowie Schülerinnen und Schüler brauchen einen Rahmen, um Feedback zu erhalten – und natürlich auch zu geben, wie Ulrike Michler-Regas von der Europaschule Rheinberg in ihrem Impulsvortrag anschaulich darstellt.

Viele Feedback-Formate an der Europaschule Rheinberg

Die nordrhein-westfälische Schule hat zum Beispiel Schüler-Schüler-Feedback als verpflichtendes Element ab der 5. Klasse verankert und setzt auf Lernentwicklungsgespräche, in denen Schüler, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam eine Lernzielvereinbarung erstellen. Beim Schüler-Lehrer-Feedback arbeitet die Schule mit der Online-Befragung SEfU (Schüler als Experten für Unterricht) und mit EMU (Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung).

Hier finden Sie nähere Informationen zu SEfU und EMU:

Schul-Assembly der Ev. Sekundarschule Haldensleben

An der Evangelischen Sekundarschule Haldensleben gibt es ein besonderes Feedback-Format: Hier findet immer freitags vor der Mittagspause eine 45-minütige School Assembly (Schulversammlung) in der Sporthalle der Schule statt. „Die Versammlung ist verpflichtend für alle Schüler, Lehrer und alle anderen am Erziehungsprozess beteiligten“, berichtet die Schulleiterin Pia Kampelmann. Die jeweils leitende Lehrkraft wertet die Woche aus, gibt wichtige Termine und Besonderheiten bekannt und stellt „neue Gesichter“ vor. Auch Klassensprecher tragen bei der Versammlung die Probleme oder Wünsche aus ihrer Klasse vor.

Zunächst wurde die School Assembly als Belastung wahrgenommen, doch schon nach kurzer Zeit haben alle den Mehrwert erkannt. In ihrem Vortrag legt die Schulleiterin dar, wie sich das Schulleben durch diese Runde verändert hat und alle Beteiligten noch mehr zusammengewachsen sind. „Wir versuchen vorzuleben, dass Kritik etwas sehr, sehr Positives ist“, sagt Kampelmann. Im anschließenden Gespräch wird noch mal deutlich, wie gut dieses Format funktioniert. Anregungen und Kritik werden mit in die einzelnen Gremien genommen und in der nächsten Versammlung wieder aufgegriffen: Was wurde besprochen, welche Lösungsvorschläge und Meinungen wurden erarbeitet und wie geht es jetzt weiter? So sind immer alle auf dem Laufenden und haben einen Rahmen, in dem sie sich einfach einbringen können.

„Ich überlege grade, wie ich so eine Schulversammlung auch an meiner Schule initiieren kann“, sagen einige Teilnehmende, tauschen Visitenkarten aus und verabreden sich für Hospitationen und Gespräche. An besonders großen Schulen mit mehreren Standorten lässt sich dieses Format allerdings nur schwer realisieren, wie sich in der anschließenden Diskussion herausstellt.

Die Teilnehmenden des Workshops diskutieren auch, wie viel sie als Schulleitungen dem Kollegium überhaupt zumuten können. Denn vor dieser Herausforderung stehen alle Schulleitungen: Eine lebendige und konstruktive Feedbackkultur bedeutet Arbeit und lebt vom Engagement aller Beteiligten. „Konzentriere dich nicht auf deine Grenzen, konzentriere dich auf deine Möglichkeiten!“ – so lautet das Motto von Ulrike Michler-Regas.

Eckdaten zur Europaschule Rheinberg
Schulform: Gemeinschaftsschule der Sekundarstufen I und II
Ganztagsschulform: gebundener Ganztag
Homepage: www.europaschule-rheinberg.de

Eckdaten zur Evangelischen Sekundarschule Haldensleben
Schulform: Sekundarschule in freier Trägerschaft
Homepage: ev-sekundarschule.de

<< zurück zur Übersicht