Erste länderübergreifende Hospitationsreise
23.05.2018
Interessierte LiGa-Schulen zu Gast bei der Heinrich-Heine-Schule, Halle.
Startseite » Aktuelles » Alle News
Interessierte LiGa-Schulen zu Gast bei der Heinrich-Heine-Schule, Halle.
Evelyn Neumann vom Landesschulamt Sachsen-Anhalt nimmt in ihrer Rolle als Schulaufsicht am Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ teil. Was für sie das Besondere an LiGa ist und wo für sie Qualität anfängt, erklärt sie im Interview.
Michael Okon-Gerling ist Schulaufsichtsbeamter der Bezirksregierung Arnsberg in NRW. Das zentrale Moment des LiGa-Programms ist für ihn der Austausch, denn dadurch können alle voneinander profitieren. Wie er das genau meint, erklärt er im Interview.
Ulrike Trede-Ellendt ist beauftragt mit der Wahrnehmung schulfachlicher Aufgaben im Staatlichen Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt in Hessen. Ihre Beweggründe für die Teilnahme am LiGa-Programm erklärt sie im Interview.
Helge Daugs ist Schulaufsichtsbeamter aus Schleswig-Holstein – für ihn steckt ein gewaltiges Potential im Ganztag. Wie er mithilfe des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ dieses Potential ausschöpfen und möglichst viele Perlen finden möchte, erklärt er im Interview.
Vertrauen ist der Schlüssel für eine gute Zusammenarbeit von Schulaufsicht und Schulleitung, findet Renate Lecke. Die Schulaufsichtsbeamtin aus Berlin nimmt am Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ teil. Mithilfe von LiGa konnte sie eine neue Vertrauensbasis zu ihren Schulen aufbauen.
Prof. em. Dr. Jürgen Oelkers über die Entwicklung von Schulaufsichten in anderen Ländern.
Ein ungewöhnlicher Ort, rund 50 Teilnehmende, ein Fachtag.
Das dritte Vernetzungstreffen aller an LiGa Berlin beteiligten Schulteams fand in der Jugendherberge am Ostkreuz statt.
Hier finden Sie das Programm zum Schulaufsichtsfachtag 2018.